Die Nachhilfe bereitet auf individueller Stundenbasis zur theoretischen Sachkundeprüfung Anlagenmechaniker SHK, Installateur und Heizungsbauer Gewerk vor. Folgende Inhalte können behandelt werden:
Betriebswirtschaftlicher Bereich:
• Kalkulation von Installationsarbeiten,
• Erstellung von Angeboten für Installationsarbeiten,
• Erstellung von Rechnungen für Installationsarbeiten,
• gesetzliche Anforderungen bei der ordnungsgemäßen Rechnungsstellung,
• Berechnung von Materialaufschlägen,
• Berechnung von Deckungsbeiträgen
Kaufmännischer Bereich:
• Unterscheidung fester und fixer Kosten, Material-, Personal- und Sachkosten,
• Zahlungsverkehr mit Bargeld, Überweisungen, Verrechnungsscheck, Wechsel,
• Ratenzahlung, Skontozahlung, Zahlungsverzug,
• Mahnwesen, Mahnbescheid
Rechtlicher Bereich:
• Abgrenzungsrichtlinien bei Arbeitsausführungen mehrerer Gewerke,
• Gewährleistungsansprüche nach BGB und VOB,
• Unterscheidung Gewährleistung und Garantie,
• Auswirkungen von Abnahmeprotokollen,
• Umkehr der Beweislast,
• Aufbewahrungspflichten von Rechnungen, Lieferscheinen, Bilanzen,
Unfallverhütung:
• Schutzausrüstung,
• Vorschriften des Unternehmers in Bezug auf Auslegung und Unterweisung der Unfallverhütungsvorschriften,
• Aufgaben des Sicherheitsbeauftragten,
• Gefahr durch Drogen- und Alkoholgenuss im Arbeitsleben,
• Umgang mit gesundheitsgefährdender Mitteln.
Fachtheoretischer Bereich:
Abwassertechnik:
• DIN EN 12056,
• DIN 1986 Teil 100,
• Kanalsysteme,
• Be- und Entlüftungssysteme bei verschiedenen Entwässerungssystemen,
• Anforderungen an Abwasserhebeanlagen,
• Festlegung von Rückstauebenen,
• Anforderungen an Fett- und Leichtflüssigkeitsabscheider.
Trinkwasserinstallation:
• DIN 1988 nationales Regelwerk,
• DIN EN 806,
• DIN EN 1717,
• Trinkwasserverordnung,
• DVGW Arbeitsblatt W 551,
• DVGW Arbeitsblatt W 553,
• DVGW Arbeitsblatt W 556,
• DVGW Arbeitsblatt W 557,
• Arbeitsweisen von Wasserfiltern und Druckminderventilen,
• Wasserhärte- und pH-Wert-Qualifizierung,
• Werkstoffwahl zur Trinkwasserinstallation,
• Legionellenprophylaxe,
• thermische Desinfektion von Trinkwasserinstallationen,
• Regenwassernutzung,
• Zirkulationssysteme,
• Dämmung von Trinkwasserleitungen,
• Solaranlagen zur Trinkwassererwärmung,
• Arten der Wasserspeicherung.
Gastechnik:
• Regelwerk TRGI,
• aktive und passive Maßnahmen gegen Eingriffe Unbefugter in Gas-Hausinstallationen,
• Richtlinien zur Herstellung eines Verbrennungsluftverbundes bei raumluftabhängigen Gasfeuerstätten,
• Gebrauchsfähigkeitsprüfungen von Gas führenden Leitungssystemen,
• Regelwerk der TRF für Flüssiggasinstallationen.
Öltechnik:
• Regelwerk TRÖl,
• Einstrang- und Zweistrangsystem bei Ölleitungen,
• Anforderungen an Öllagerbehältern und Aufstellräumen,
• Einbau und Einstellung von Grenzwertgebern,
• Sicherung von Ölleitungssysteme.
Heizungstechnik:
• Nutzung regenerativer Energien durch Wärmepumpen,
• Heizlastberechnung,
• Rohrnetzberechnung,
• Sicherheits- und Regeleinrichtungen bei Heizungsanlagen,
• notwendige Arbeiten bei Wartungen an Wärmeerzeugern,
• Wärme- und Trittschalldämmung beheizter und gekühlter Fußbodenkonstruktionen,
• Rohrsysteme in Flächenheizung und Flächenkühlung,
• Steuerung und Regelung von Flächenheizungen und Flächenkühlungen auf Basis von Warm-/Kaltwasser für den Wohnungsbau,
• Installation von Flächenheizungen und Flächenkühlungen bei der Modernisierung von bestehenden Gebäuden,
• Rohrleitungsverlegungsarten für Flächenheizungen und Flächenkühlungen,
• Richtlinien und Einstellungsmöglichkeiten zum hydraulischen Abgleich bei Flächenheizungen und Flächenkühlungen,
• Durchführung der Druckprobe.
Uhrzeiten | 2 mal pro Woche, 90min je Sitzung | ||
18:30 Uhr – 20:00 Uhr am Di und Do | |||
Inklusive |
|
Kontaktieren Sie unseren Support für weitere Informationen Support Anrufen
Invalid access token.