In diesem Kurs werden Sie gezielt und optimal auf die externe Abschlussprüfung Anlagenmechaniker/-in für Heizung-, Sanitär- und Klimatechnik bei der zuständigen Stelle (z.B. örtliche Handwerkskammer) vorbereitet. Sie vertiefen dabei prüfungsrelevante berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die in der bundesweit einheitlichen Ausbildungsordnung gefordert sind.
Inhalte
- Lernfeld 1: Rohrarten/Materialkunde, Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen,
- Lernfeld 2a: Fachbezogene Rohrwerkstoffe 1, Bearbeiten von Anlagenteilen mit Maschinen
- Lernfeld 2b: Fachbezogene Rohrwerkstoffe 2 Bearbeiten von Kundenaufträgen
- Lernfeld 3: Herstellen v. Baugruppen
- Lernfeld 4: Warten v. techn. Systemen
- Lernfeld 5: Trinkwasserinstallation
- Lernfeld 6: Entwässerungsanlagen
- Lernfeld 7: Wärmeverteilungsanlagen
- Lernfeld 8: Ausstatten v. Sanitärräumen
- Lernfeld 9: Wärmeerzeuger
- Lernfeld 10: Heizungsregelung
- Lernfeld 11: Trinkwassererwärmung
- Lernfeld 12: Brennstoff-Versorgungsanlagen
- Lernfeld 13: Raumlufttechnische Anlagen
- Lernfeld 14: Instandhalten von versorgungstechnischen Anlagen und Systemen
- Lernfeld 15: Integrieren ressourcenschonender Anlagen in Systeme der Gebäude- und Energietechnik
Uhrzeiten |
bis zu 3 mal pro Woche: 90min je Sitzung |
Zulassungsvoraussetzungen
nach §45 Abs. 2 und 3 BBiG |
mindestens 5 Jahre berufliche Tätigkeit als Anlagenmechaniker SHK |
glaubhafter Nachweis der beruflichen Handlungsfähigkeit im SHK-Beruf durch Tätigkeits- und/oder Ausbildungszeiten |
|
Inklusive |
Prüfungsvorbereitung |
Online Quiz, Themenpilot |
|
Anmeldeschluss |
6 Monatskurs 80h: spätestens 5 Monate vor Prüfungstermin
3 Monatskurs 60h: spätestens 2 Monate vor Prüfungstermin |
|
Kontaktieren Sie unseren Support für weitere Informationen Support Anrufen
Zusätzliche Information
Kurszeiten | Abendkurs ab 17:00 Uhr |
---|
Kursart | Einzelunterricht, Gruppenunterricht |
---|